Willkommen in unserem Gemüsebau-Betrieb am Stöckter Deich in Winsen (Luhe). Wir sind ein Familienunternehmen, das sich auf den Anbau von Gurken spezialisiert hat. Wir sind Mitglied in der Erzeugergemeinschaft Hamburg eG und vermarkten unsere Produkte über den Großmarkt Hamburg.

Produkte
Schlangengurken:
Minigurken:
Unser Betrieb
Wir haben uns auf den Anbau von Salat- und Minigurken spezialisiert.
Auf einer Fläche von 20.000 m² werden Ende Januar die ersten Gurken gepflanzt, die ca. 3-4 Wochen danach zur Ernte kommen. Ein- bis zweimal wird der Pflanzenbestand in Etappen durch Jungpflanzen ersetzt, damit es nicht zu Lieferengpässen kommt und eine Ernte bis in den November hinein ermöglicht wird.
Selbstverständlich sind wir durch das Qualitäts-Sicherungssystem QS für Lebensmittel zertifiziert, sodass eine lückenlose Rückverfolgung in allen Stufen der Produktion gewährleistet ist.
Uns ist es wichtig, auf möglichst nachhaltigen Anbau wertzulegen. Wir setzen auf vollautomatisierte Klima- und Bewässerungstechnik, die zusammen mit dem Einsatz von Nützlingen den Gebrauch von chemischem Pflanzenschutz weitestgehend überflüssig macht.
Wir bewässern mit Wasser aus dem Ilmenau-Kanal, das von der Beregnungsgemeinschaft Stöckte gefördert wird. Natürlich wird dieses Wasser jährlich mehrfach auf die Qualität geprüft und unsere Dünge-Rezeptur entsprechend angepasst.
Die Gurken wachsen auf Kokossubstrat, das zum Ende der Kultur zusammen mit den Gurkenpflanzen und den ebenfalls kompostierbaren Schnüren zum Aufbinden, gehäckselt und auf Freiflächen zur Kompostierung und Düngung ausgebracht wird.
Das in unseren Produktionsprozessen entstehende CO2 führen wir – soweit möglich – den Pflanzen wieder zu, die es für die Photosynthese verwenden und daraus Sauerstoff erzeugen.
Ernte
Sieben Tage in der Woche von Ende Februar bis Anfang November werden unsere Gurken geerntet, wodurch wir gleichmäßige Früchte erhalten.
Verpackung
Wir verpacken unsere Gurken entweder in den bewährten Pfand-/Leihkisten der Erzeugergemeinschaft des Großmarktes Hamburg oder auch in unserem neuen Karton.
Pflanzenschutz
Um Pflanzen und Früchte gegen Krankheiten und Schädlinge zu schützen, setzen wir auf biologischen Pflanzenschutz. Dafür werden sogenannte Nützlinge, wie z. B. Raubmilben gegen Spinnmilben, im Pflanzenbestand ausgebracht. Ziel ist es, ein biologisches Gleichgewicht in den Gewächshäusern zu schaffen und zu erhalten.
Kokossubstrat
Unsere Gurken wachsen auf Kokossubstrat, einem natürlich nachwachsenden Rohstoff, der als Abfallprodukt in der Kokosindustrie entsteht. Die Herstellung erfolgt nicht auf Kosten der Umwelt und ist vor allem vollkommen biologisch abbaubar.
Wir über uns
Jobs
Die Gurkenpflanzen in unseren Gewächshäusern benötigen ständig Pflege- und Erntearbeiten. Daher suchen wir engagierte und zuverlässige Mitarbeiter*innen, die uns bei diesen Arbeiten unterstützen möchten. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Kontakt
